0800 / 2013 123
Kostenlose Beratung vor einer OP
  • Home
  • News/Presse
    • Blog
    • Medienecho
    • Studien
    • Gesundheitspolitik
    • Wahlen 2013
    • Videos
  • Medizin
    • Erkrankungen
    • Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
    • Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene
  • Medizinische Zweitmeinung
  • Die Spezialisten

Blog

21
JUN
2013

Ärztliche Unabhängigkeit in Gefahr: Zielvereinbarungen in Anstellungsverträgen

by : medexomedexo
comment : 0

Stethoscope with hypodermic syringe and doze of medical tabletsBerichte über Ärzte, die per Bonusvertrag dazu angehalten werden, häufiger zu operieren, sind nicht erst seit gestern bekannt. In immer mehr Arbeitsverträgen sind Bonusverträge zwischen Krankenhaus und Chef- und Fachärzten enthalten. Die in den Verträgen vereinbarten Boni garantieren Ärzten Prämien für bestimmte Mengenumsetzungen, unter anderem die Menge bestimmter durchgeführter OPs. Wie die Bundesärztekammer (BÄK) aufdeckte, steigt die Anzahl der Bonus-Verträge schon seit 1995 dramatisch an. Während im Jahr 1995 knappe fünf Prozent der Anstellungsverträge Zielvereinbarungen mit Boni enthielten, waren es im Jahr 2011 bereits ganze 45 Prozent.1

Die Praxis der Bonusverträge lässt bei bestimmten Operationen ökonomische Fehlanreize entstehen, v.a. in der Orthopädie (Wirbelsäule, Knie), aber auch bei Herz-Operationen. Schon 2007 forderten die Berufsordnungsgremien der BÄK in der Studie „Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit  – Umgang mit der Ökonomisierung des Gesundheitswesens (2008)“, dass „bei allen ärztlichen Entscheidungen die Unabhängigkeit des Arztes gewahrt bleiben“ solle.1 Da Zielvereinbarungsverträge weiterhin Gang und Gebe sind, sprach die BÄK in Kooperation mit der deutschen Krankenhausgesellschaft im Mai 2013 erneut eine Empfehlung aus. Auf Grundlage des  § 137 Sozialgesetzbuchs (SGB V) soll jedes Krankenhaus in seinem strukturierten Qualitätsbericht eine Erklärung darüber nachweisen, ob es bei Verträgen mit leitenden Ärzten Bonusverträge gibt. So sollen Zielvereinbarungen, die auf finanzielle Anreize abzielen, ausgeschlossen werden.

Quellen

1 Deutsches Ärzteblatt (2007): Bekanntgaben der Herausgeber: Bundesärztekammer – Wahrung der ärztlichen Unabhängigkeit Umgang mit der Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Hinweise und Erläuterungen beschlossen von den Berufsordnungsgremien der Bundesärztekammer am 2. April 2007. Online: http://www.aerzteblatt.de/archiv/55880/Wahrung-der-aerztlichen-Unabhaengigkeit-Umgang-mit-der-Oekonomisierung-des-Gesundheitswesens-Hinweise-und-Erlaeuterungen-beschlossen-von-den-Berufsordnungsgremien-der-Bundesaerztekammer-am-2-April-200 (zuletzt abgerufen: 14.05.2013)

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*

captcha *

Die Spezialisten

Name : Prof. Dr. med.
H. Pässler
Position : Kniespezialist

Spezialisierung:
Bänder, Knorpel, Menisken,  Achsumstellung, Indikation zum Gelenkersatz.

Professor Dr. Hans Pässler zählt zu den international führenden Kapazitäten der Kniechirurgie,…

Profil ansehen…

Name : Prof. Dr. med.
U. Lanz
Position : Handspezialist

Spezialisierung:
Ischämische Muskelnekrose, Replantationschirurgie, freie Gewebetransplantationen mit mikrovaskulärem Anschluss, angeborene Fehlbildungen der Hand, Handwurzelverletzungen, Frakturen des distalen Speichenendes.

Profil ansehen…

Name : Prof. Dr. med.
J. Harms
Position : Rückenspezialist

Spezialisierung:
Tumore, Frakturen, Deformitäten, degenerative Prozesse, entzündliche Erkrankungen.

Professor Dr. Jürgen Harms ist ein international renommierter Spezialist auf dem Gebiet der Wirbelsäulen…

Profil ansehen…

Twitter

  • RT @PatientDigital: Algorithmen berechnen schon heute Todesrisiken. Was das für Ärzte und Patienten bedeutet, kommentiert #30unter40-Expert…11days ago
  • RT @PatientDigital: "Auch Skeptiker würden Gesundheits-Apps nutzen, wenn der Arzt sie verschreibt", so Sebastian Schmidt-Kaehler im Blog-In…34days ago
  • RT @PatientDigital: Kollege @tomkostera bloggt auf @ehealthcom und wünscht sich für #DigitalHealth in 2018 "weniger Diskurs und dafür mehr…60days ago

Vorsicht!Operation

Vorsicht!Operation ist ein Service der
Medexo GmbH – Medizinische Experten Online
Hauptstraße 117
10827 Berlin

E-Mail: service@medexo.com
Web: www.vorsicht-operation.de
Tel.: 030/555 7053 0
Fax: 030/555 7053 99

Kategorien

  • News
  • Medienecho
  • Videos
  • Erkrankungen
  • Medizinische Zweitmeinung
  • Medizinische Spezialisten

Meta

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Anmelden

Social Media

facebook
linkedin
Xing
twitter
youtube
google_plus
©Vorsicht!Operation 2013 | Design Outline-Graphix.com
Diese Webseite verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr Informationen OK